Luise Schenderlein
Veröffentlicht am 08.11.2023 (Aktualisiert am 28.05.2024)

Die TOP 5 Medizin-Apps für Ärzt:innen

Welche Apps helfen Mediziner:innen im Alltag?

Die Digitalisierung hat in den letzten Jahrzehnten fast jeden Aspekt unseres Lebens erfasst und verändert - und die Medizin ist keine Ausnahme. Was früher in voluminösen medizinischen Nachschlagewerken nachgeschlagen wurde, kann heute in Sekundenschnelle über eine App (eine Anwendungssoftware für Mobilgeräte) abgerufen werden.

Aber es sind nicht nur Informationsbeschaffung und -zugriff, die durch Apps revolutioniert wurden. Die Ärzt:innen-Welt hat sich dank dieser Technologie grundlegend gewandelt.

Diverse Apps helfen den Ärzt:innen, ihre Patient:innen effizienter zu betreuen, von der Dokumentation über die Diagnostik bis hin zur Therapie.

Wir stellen euch die “Top 5” der Apps für Ärzt:innen in verschiedenen Kategorien vor:

1. Apps zum Lesen, informieren, weiterbilden, Informationen bündeln

AMBOSS

Die Plattform bietet eine ganzheitliche medizinische Lern- und Weiterbildungserfahrung, die sowohl für Medizinstudent:innen als auch für Ärzt:innen konzipiert ist. Sie integriert eine vollständige, strukturierte und evidenzbasierte Darstellung der Humanmedizin in einer einzigen App. Mit Zugang zu aktuellen Leitlinien für Diagnostik, Therapie und Medikation, unterstützt sie das klinische Wissen mit interaktiven diagnostischen Bildern. Die Prüfungssimulationen spiegeln echte Testbedingungen wider, während das Learning Radar gezielt dabei hilft, Lerninhalte durch das Hervorheben falscher Antworten in Lernkarten zu festigen.

2. Apps zum Diagnosen stellen, Behandeln, Verschreiben

Mediately

Diese App macht es Ärzt:innen und medizinischem Fachpersonal leicht, Zugang zu komplexen Arzneimittelinformationen und medizinischen Leitlinien zu erhalten. Mit einer Palette an digitalen Tools unterstützt sie das Fachpersonal bei wichtigen Entscheidungen im klinischen Alltag. Darüber hinaus bietet sie ein umfassendes deutsches Medikamenten-Register und ist ausgestattet mit zertifizierten Tools für die Diagnostik und Therapieplanung, die den medizinischen Workflow effizient und effektiv gestalten.

3. Apps zum Rechnen und Klassifizieren

MedCalX

Seit 15 Jahren ist dieser medizinische Rechner für iOS ein treuer Begleiter von Ärzt:innen, der Unterstützung durch eine Vielzahl an Formeln und Scores bietet. Er ermöglicht das Suchen, Speichern und Verwalten von Gleichungen und passt sich nahtlos verschiedenen Maßeinheiten an. Zusätzlich erleichtert er die Patientenverwaltung und ist dank seiner mehrsprachigen Unterstützung sowie benutzerfreundlichen Gestaltung ein unverzichtbares Werkzeug im medizinischen Alltag.

4. Übersetzungs-Apps für reibungslose Kommunikation

DeepL

Diese innovative App bietet eine umfassende Übersetzungsfunktion, die Text, Sprache, Bilder und Dateien in über 30 Sprachen umwandeln kann. Sie verfügt auch über eine praktische Sprach-zu-Text-Funktion, die durch einfaches Sprechen ins Mikrofon aktiviert wird. Die Qualität der Übersetzungen ist hervorragend und übertrifft andere Dienste um das Dreifache. Diese hochwertigen Übersetzungsdienste stehen sogar völlig kostenlos zur Verfügung.

5. Für Kinder

Pedi Help

Diese App ist ein unverzichtbarer Helfer in Situationen von Kindernotfällen und Kinderanästhesie, konzipiert für schnelle und einfache Bedienung. Sie verfügt über eine umfangreiche und werbefreie Datenbank, die durch ihre Übersichtlichkeit und strukturierte Aufmachung besticht. Die intuitive und benutzerfreundliche Oberfläche macht es einfach, rasch die richtigen Dosierungen zu ermitteln, was sie zu einem idealen Werkzeug für die pädiatrische Notfallversorgung macht.

Während es noch viele andere bemerkenswerte Apps für Ärzte gibt, sind diese fünf besonders hervorzuheben, da sie in ihren jeweiligen Bereichen bahnbrechende Arbeit leisten. Sie erleichtern nicht nur den Arbeitsalltag für Mediziner:innen, sondern verbessern auch das Patientenerlebnis und die Versorgungsqualität. Vorteile von Apps

In der Ära der Digitalisierung hat sich die medizinische Welt enorm gewandelt und Apps spielen dabei eine Schlüsselrolle. Sie erleichtern Ärzt:innen nicht nur den Zugriff auf medizinisches Wissen und patientenbezogene Daten, sondern revolutionieren auch die Art und Weise, wie Medizin praktiziert wird.

Apps wie AMBOSS, Mediately, MedCalX, DeepL und Pedi Help zeigen, wie divers und wirkungsvoll digitale Hilfsmittel sein können, von der Weiterbildung über die klinische Entscheidungsfindung bis hin zur Überwindung von Sprachbarrieren und der Notfallversorgung. Diese Apps optimieren den Arbeitsalltag der Mediziner:innen und tragen entscheidend zur Verbesserung der Patientenversorgung bei. Sie sind ein Beweis dafür, wie Technologie die Medizin bereichert, indem sie Zugänglichkeit, Präzision und Effizienz steigert.

Vergeben Sie Termine online über Ihre Website

Sparen Sie wertvolle Zeit mit der Online-Terminvergabe von Dr. Flex und entlasten Sie Ihr Praxisteam.

Erhalten Sie Updates in Ihrem Posteingang

Erfahren Sie, wie Sie mit Dr. Flex Ihre Prozesse und das Terminbuchungserlebnis Ihrer Patient:innen optimieren können.

BSI C5-Testat

Testierte Cloud-Sicherheit für den verantwortungsvollen Umgang mit Gesundheitsdaten

Sichere Übertragung

Verschlüsselte Übertragung aller Daten mit SSL-Zertifizierung.

DSGVO-konform

In Berlin unter den Datenschutzbedingungen der DSGVO entwickelt.

Ohne Tracking-Cookies

Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies für die sichere Terminvergabe.