In der heutigen Zeit legt jede: Praxisinhaber:in Wert darauf, die wirtschaftlichen Aspekte seiner Zahnarztpraxis zu verbessern.
Dabei wird sowohl auf Einnahmequellen als auch auf die Kostenstruktur geachtet. Für einen angemessenen Gewinn ist die Anpassung beider Bereiche essentiell.
1. Einsparpotentiale aufdecken
Es gibt viele Ansätze, um Kosten in der Zahnarztpraxis zu verringern. Der erste Schritt ist, dir einen strukturierten Überblick über alle Ausgaben zu verschaffen und spezifische Bereiche zur Optimierung zu identifizieren. Dabei unterstützen wir dich gerne.
2. Effizienz steigern
Bezogen auf das Qualitätsmanagement kannst du durch die systematische Analyse und Optimierung von Arbeitsabläufen überflüssige Verzögerungen reduzieren und die Prozesse für dein Team erleichtern. Dies steigert zudem die Zufriedenheit deiner Patient:innen, wenn z. B. durch eine effiziente und gut durchdachte (Online)-Terminvergabe Wartezeiten verkürzt und Behandlungsausfälle vermieden werden können.
3. Lager gut organisieren
Durch die Optimierung deiner Lagerbestände mit einer Materialverwaltung wie z. B. Wawibox Pro kannst du verhindern, dass es aufgrund fehlender Materialien zu Behandlungsausfällen kommt. Ein geordnetes Lager vermindert außerdem den Verlust von Materialien aufgrund abgelaufener Haltbarkeitsdaten.
4. Mit der Zeit gehen
Wer in der Praxis langfristig Kosten sparen möchte, sollte zukunftsorientiert investieren. Viele Zahnarztpraxen wenden sich daher fortschrittlichen digitalen Systemen zu, die den administrativen und organisatorischen Aufwand minimieren und erleben dadurch eine merkliche Entlastung und Kostensenkung.
Beispielsweise kann eine Online-Terminvereinbarung dazu beitragen, sowohl direkte als auch indirekte Kosten einzusparen. Eine automatisierte Terminbuchung wie beispielsweise Dr. Flex, entlastet das Praxispersonal und verringert sowohl No-Shows als auch Überbuchungen. Online-Terminvergaben minimieren den administrativen Aufwand und ermöglichen eine 24/7-Terminbuchung, wodurch die Praxisauslastung verbessert wird. Dies führt zu effizienteren Abläufen und erhöhter Personal- und Patient:innenzufriedenheit.
Es ist ratsam, dich vorab gründlich zu informieren und zu prüfen, ob das ausgewählte System zu deinem Praxiskonzept passt. Die Einbeziehung deines Teams in den Entscheidungsprozess fördert das Verständnis und die Motivation, dich mit dem neuen System vertraut zu machen.
5. Preise vergleichen
Viele Praxen, die keine modernen Preisvergleichsportale nutzen, versäumen oft die Möglichkeit, Geld zu sparen – sei es bei Versicherungen, Energie- und Telefonverträgen oder regelmäßigen Materialbestellungen.
Insbesondere beim Materialbedarf bleibt ein hohes Einsparpotential oft ungenutzt, da solche Kosten bei einer typischen Zahnarztpraxis etwa 10 % * der Gesamtausgaben ausmachen.
Teste doch das kostenlose Preisvergleichsportal Wawibox, um mögliche Einsparungen zu identifizieren. Gib beispielsweise ein häufig bestelltes Produkt ein und sieh, wie die Preise im Vergleich zu den aktuellen Kosten stehen.
Wawibox Pro ist ein großartiges Tool für die moderne Materialverwaltung, die Lagerübersicht und die einfache Bestellung von Dentalartikeln. Dank des integrierten Preisvergleichs stellst du sicher, dass du nur so viel für dein Material zahlst, wie du musst.
Hiermit wird deine Materialwirtschaft digital und richtig effizient - checkt es aus: https://wawibox.de/!
Die Kombination von Dr. Flex und Wawibox bietet Zahnarztpraxen eine innovative und effiziente Lösung, um im hart umkämpften Gesundheitsmarkt wettbewerbsfähig zu bleiben.
Es lohnt sich, in diese zukunftsorientierten Systeme zu investieren und die Vorteile der Digitalisierung voll auszuschöpfen!
Noch dazu, sichert euch hier das exklusive Starter-Angebot:
https://dr-flex.de/aerzte/wawibox
Quellen: * KZBV Jahrbuch 2022
Als Dr. Flex-Kund:in profitieren Sie von einem exklusiven Partnerangebot, erhalten das Hardware Starterpaket von Wawibox als Geschenk und sparen 349€!
Zufriedene Ärztinnen und Ärzte
Mehr Neupatient:innen
Gebuchte Termine pro Jahr
Jahre Branchen-Expertise