Wie digital ist deine Praxis heute bereits aufgestellt? Gewinnst du über deine Online-Sichtbarkeit heute schon die richtigen Patient:innen und vor allem dein passendes Praxispersonal?
Kein Wunder – Google liefert mit seinem geheimen Algorithmus seit Jahren die besten Ergebnisse und hilft uns enorm bei der Orientierung im weltweiten Netz, das bald aus 2 Milliarden Websites besteht. So suchen Menschen täglich und meistens auf Google danach, wo sie heute Abend essen gehen, welchen Film sie am Wochenende schauen, welchen Fernseher sie kaufen, was sie gegen ihre Rückenschmerzen tun und sogar welchen Zahnarzt sie wählen sollen.
Genau deshalb ist Google Ads für Arztpraxen ein mächtiges und effektives Werbewerkzeug, dessen Nutzen ich dir in diesem Artikel etwas näher erklären möchte.
Google Ads ist das Online-Werbeprogramm von Google. Mit Google Ads kannst Du Online-Anzeigen erstellen, um Zielgruppen zu erreichen, die sich für die Behandlungen oder Stellenangebote deiner Praxis interessieren. Diese sogenannten Google Suchanzeigen dominieren heute die meisten Suchergebnisseiten von Google. Nach dem Absenden deiner Sucheingabe bei Google wird als Antwort darauf in den meisten Fällen der komplette sichtbare Bildschirm mit Google Ads Anzeigen gefüllt.
Die Google Ads-Plattform rechnet nach Pay-per-Click (PPC) ab. Das bedeutet, immer erst dann, wenn ein:e Suchende:r in den Google Suchergebnissen auf deine Anzeige klickt, musst du dafür bezahlen. Aber keine Sorge – die Höhe des PPC-Preises richtet sich nach der Branche und nach dem jeweiligen Keyword. Und wenn dein Marketing gut aufgebaut ist, ist Anzeigenschaltung über Google Ads immer ein gut kalkulierbarer Deal. Im Gegensatz zu anderen Werbekanälen ermöglicht Google Ads nämlich zu jeder Zeit eine sehr genaue Steuerung der Anzeigen und auch eine zuverlässige Kostenkontrolle. Du kannst die Aussteuerung deiner Google Ads Kampagne passgenau auf deine Zielgruppe und ihre Eigenschaften und Gewohnheiten anpassen.
Mögliche Variablen zur Anzeigenaussteuerung von Google Ads:
Wenn deine Praxis beispielsweise Patient:innen für spezielle Behandlungen sucht, werden die Anzeigentexte so gestaltet, dass sie Patient:innen ansprechen, die sich für diese speziellen Behandlungen interessieren. Sobald deine Google Ads Kampagne aufgebaut ist, kann deine Anzeige immer genau dann angezeigt werden, wenn jemand nach diesen Behandlungen sucht.
Es ist auch möglich, die passende Anzeige immer dann aussteuern zu lassen, wenn deine potenziellen Patient:innen die für sie richtige Behandlung noch gar nicht kennen und Google zunächst zu ihren Symptomen/ ihrem Problem oder zu ihrer Krankheit befragen. Bei einem Klick auf die Anzeige gelangt der/die Besucher:in an die gewünschte und in der Kampagne passend zugeordnete Unterseite deiner optimierten Website. Das hilft letztlich beiden Seiten, denn der/die Suchende erhält direkt die passenden Informationen und kann sich so von deiner Expertise überzeugen.
Durch das gewonnene Vertrauen wird im besten Fall sogar direkt ein Termin über den Terminplaner deiner Website gebucht. Diesen sollte es am Ende der Kette einer Google Ads Kampagne zur Patient:innen-Gewinnung immer geben. Ein auf deiner Praxiswebsite eingebundenes Terminplanungstool ist nämlich 24/7 verfügbar, kann DSGVO-konform Termine annehmen und an deine Praxissoftware übermitteln.
Wenn Du perfekt passendes Personal für deine Praxis suchst, ist Google Ads ebenfalls Gold wert. Versetz dich einfach mal in die Position der Person, die du als Mitarbeiter:in gewinnen möchtest. Wie würde die Person suchen? Was würde sie bei Google eingeben? Teste das einfach mal, um zu schauen, was angezeigt wird. Beispielsweise “ZFA Job Hamburg”.
Dabei wirst du feststellen, dass die oberen Positionen, die Anzeigenplätze in den Google Suchergebnissen, von den großen Jobportalen dominiert werden. Warum? Weil sie es müssen! Da fast 80% der Jobsuchen heute auf Google beginnen, ist es für die Jobriesen unerlässlich, sich den Traffic und damit Webseiten-Besucher:innen einzukaufen. Die eingekauften Besucher:innen verteilen sich dann innerhalb der Jobportale meist auf eine Vielzahl verschiedener Stellenangebote innerhalb einer Rubrik. Ohne diesen Traffic würden die Stellenanzeigen in den Jobportalen noch weniger bringen. Deine Stellenanzeige im Jobportal würde gerade jetzt in der Fachkräftekrise unter den vielen anderen Anzeigen des Wettbewerbs schlicht untergehen im Jobportal.
Arztpraxen, Kliniken und MVZ mit professioneller Unterstützung finden bereits seit Jahren neue Mitarbeiter:innen mit gezielten Google-Anzeigen. Wenn sie neues Personal einstellen müssen, sprechen sie gezielt Menschen an, die in einem bestimmten Umkreis um ihre Praxis nach einer passenden Stelle suchen.
Warum also solltest nicht auch du die Jobportale auslassen und direkt selbst eine Google Ads Kampagne schalten, um die passenden Kandidat:innen zu finden und Mitarbeitende zu gewinnen?
Seit der Einführung von Google Ads vor mehr als 20 Jahren nimmt die Akzeptanz bei den Nutzerinnen und Nutzern immer weiter zu. Neben dem Effekt der Gewöhnung vor allem deshalb, weil die allermeisten Angebote nach dem Klick auf die Anzeige (Websites oder Landingpages) optisch und inhaltlich gut aufbereitet und damit hilfreich sind. Denn wer als Werbetreibende:r schon Media Budget für Anzeigenschaltung ausgibt, möchte am Ende nicht nur Anzeigenklicks und Website-Besucher:innen haben, sondern natürlich ganz konkrete Ziele erreichen.Zum Beispiel Patient:innen für bestimmte Behandlungen gewinnen oder offene Stellen im Praxisteam besetzen.
Um diese Ziele zu erreichen, brauchst Du idealerweise eine optisch, technisch und inhaltlich perfekt optimierte Praxis-Website. Bevor Patient:innen sich für eine Behandlung in deiner Praxis entscheiden, wollen sie sich schon vorab bei dir gut aufgehoben fühlen. Dieses Vertrauen gewinnst du am besten mit der umfassenden Darstellung deiner Erfahrung und der Expertise in deinem Fachgebiet. Du selbst bist dir darüber im Klaren – vielleicht sogar dein Praxisteam. Doch woher sollen es Patient:innen wissen, die dich noch nicht kennen? Also stelle all dies auf deiner Praxis-Homepage übersichtlich und zeitgemäß dar.
Schlussendlich ist dabei aber die Erzeugung von Sympathie die Königsdisziplin. Und das erreichst du am besten mit einer authentischen Darstellung der Menschen in deinem Praxisteam. Wenn du der/die Praxisinhaber:in bist, darfst du dabei nicht fehlen. Im Gegenteil! Wie in deiner Praxis solltest Du auch in der Außendarstellung eine führende Rolle einnehmen. Je persönlicher du dabei die Formate Text, Foto und Video nutzt, desto größer der Erfolg. Das gilt gerade heute in Zeiten des sich immer weiter zuspitzenden Fachkräftemangels um so mehr.
Bewerber:innen haben heute die Wahl, wo sie arbeiten möchten. Und natürlich besuchen potentielle Praxismitarbeiter:innen die Praxiswebsite und versuchen so viel wie möglich über dich als Arbeitgeber und das Team herauszubekommen. Schließlich ist ein Arbeitsplatzwechsel eine wichtige Entscheidung, die zugleich eine gute sein soll. Denn im besten Fall bestreiten Mitarbeitende damit nicht nur ihre Einkommen für die nächsten Jahre, sondern gestalten so einen ganzen Lebensabschnitt inklusive der neu gewonnenen “Arbeitsfamilie”.
Daniel Docter, digitalanders – Praxis Websites Daniel Docter hat seine erste Website 1999 gebaut und ist Digital Native. Mit seiner Agentur digitalanders betreut er Ärzte und Zahnärzte im Praxismarketing. Dreh- und Angelpunkt aller Aktivitäten: die perfekte Praxiswebsite: https://www.digitalanders.de/zahnarzt
Willst auch Du mit Google Ads Deine Wunschpatienten oder perfekt passendes Praxispersonal für Dich gewinnen, dann trete gerne mit Daniel Docter direkt in Verbindung:
Daniel Docter JETZT ANRUFEN TERMIN BUCHEN www.digitalanders.de
Quellen
Die Dr. Flex Online-Terminvergabe ist die perfekte Ergänzung zu Ihrer Praxissoftware. Sie sparen Zeit und Ihre Patient:innen können Termine schnell und einfach online buchen.
Testierte Cloud-Sicherheit für den verantwortungsvollen Umgang mit Gesundheitsdaten
Verschlüsselte Übertragung aller Daten mit SSL-Zertifizierung.
In Berlin unter den Datenschutzbedingungen der DSGVO entwickelt.
Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies für die sichere Terminvergabe.