Veröffentlicht am 21.05.2025 (Aktualisiert am 21.05.2025)
So wird die Online-Terminvergabe zum Erfolg
Die digitale Terminbuchung ist viel mehr als nur ein nettes Extra – sie kann den Praxisalltag spürbar erleichtern. Doch damit sie ihr volles Potential entfalten kann, sollte sie gezielt in die Abläufe der Praxis integriert werden.
Wer einige Best Practices beachtet, profitiert nicht nur von weniger Telefonaufkommen, sondern auch von zufriedeneren Patient:innen.
Eine neue Technologie ist nur so gut wie ihre Akzeptanz im Team. Wer sein Praxisteam frühzeitig einbindet, schafft Vertrauen und sorgt dafür, dass die digitale Terminvergabe optimal genutzt wird.
Schulungen anbieten: Einmal erklärt, sinkt die Hemmschwelle. Das Team sollte wissen, wie Termine online gebucht, verwaltet oder verschoben werden können.
Fragen aktiv klären: Unsicherheiten lassen sich am besten im direkten Austausch ausräumen. Wer sich sicher fühlt, kann Patient:innen besser beraten.
Online-Termine aktiv bewerben: Je besser das Team informiert ist, desto eher wird es Patient:innen auf die digitale Buchungsmöglichkeit hinweisen.
2. Die Praxiswebsite & Google optimieren: Direkt zur Terminbuchung
Die beste Online-Terminvergabe bringt wenig, wenn sie schwer zu finden ist. Patient:innen erwarten eine intuitive Lösung – und die beginnt bereits bei der Suche.
Website als Schaltzentrale nutzen: Die Terminbuchung sollte nicht versteckt sein, sondern prominent auf der Startseite platziert werden. Ein klarer „Termin online buchen“-Button erleichtert den Zugang.
Google Unternehmensprofil optimieren: Wer online nach einer Praxis sucht, landet oft zuerst bei Google. Dort sollte die Möglichkeit zur Online-Terminvergabe direkt sichtbar sein – am besten mit einem Call-to-Action-Link, der direkt zur Buchung führt.
Mobile Nutzerfreundlichkeit sicherstellen: Die meisten Patient:innen surfen mit dem Smartphone. Eine reibungslose mobile Bedienbarkeit ist daher entscheidend.
3. Automatische Erinnerungen: Weniger Terminausfälle, weniger Stress
Einmal gebuchte Termine werden im hektischen Alltag schnell vergessen. Hier helfen automatische Erinnerungen, um unnötige Ausfälle zu reduzieren.
SMS- und E-Mail-Erinnerungen aktivieren: Eine freundliche Nachricht kurz vor dem Termin sorgt dafür, dass Patient:innen den Besuch nicht verpassen.
Flexibilität ermöglichen: Falls doch mal etwas dazwischenkommt, können Patient:innen ihren Termin bequem online verschieben – das spart Zeit für das Praxisteam.
Fazit: Digital heißt nicht kompliziert
Die Online-Terminvergabe funktioniert am besten, wenn sie nahtlos in die bestehenden Praxisabläufe integriert wird. Ein informiertes Team, eine gut platzierte Buchungsmöglichkeit und clevere Erinnerungen machen den Unterschied. Wer die Digitalisierung aktiv gestaltet, reduziert nicht nur den Verwaltungsaufwand, sondern verbessert auch das Patientenerlebnis – und genau das zählt.
Vergeben Sie Termine online über Ihre Website
Sparen Sie wertvolle Zeit mit der Online-Terminvergabe von Dr. Flex und entlasten Sie Ihr Praxisteam.
Erhalten Sie Updates in Ihrem Posteingang
Erfahren Sie, wie Sie mit Dr. Flex Ihre Prozesse und das Terminbuchungserlebnis Ihrer Patient:innen optimieren können.
BSI C5-Testat
Testierte Cloud-Sicherheit für den verantwortungsvollen Umgang mit Gesundheitsdaten
Sichere Übertragung
Verschlüsselte Übertragung aller Daten mit SSL-Zertifizierung.
DSGVO-konform
In Berlin unter den Datenschutzbedingungen der DSGVO entwickelt.
Ohne Tracking-Cookies
Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies für die sichere Terminvergabe.