Eine durchschnittliche (Zahnarzt)-Praxis bietet eine große Auswahl an verschiedenen Terminen für unterschiedliche Gesundheitsfragen, Altersgruppen, Dringlichkeiten usw. - es ist daher wichtig, den Patient:innen eine Übersicht über die Optionen auf der Website zu geben und sie gleichzeitig sorgfältig zu dem für sie passenden Termin zu führen.
Wenn ihr die Online-Terminvergabe von Dr. Flex bereits nutzt, wisst ihr, dass ihr die Anzahl, die Bezeichnung und die Dauer der verschiedenen Sprechstunden-Typen ändern und ganz individuell an das Konzept eurer Arztpraxis anpassen könnt. Wie das funktioniert, zeigt euch eine:r unserer Dr. Flex Mitarbeiter:innen beim Einstellungstermin ganz individuell.
Im Praxiskalender werden häufig medizinische Fachbegriffe für die einzelnen Terminarten und Behandlungen verwendet, die für Patient*innen nicht verständlich sind. Aus diesem Grund hat Dr. Flex einen “Übersetzer” eingebaut, mit dem es möglich ist, auf den ersten Blick unverständliche medizinische Bezeichnungen für Terminarten oder Behandlungen allgemeinverständlich für Patient:innen im Booking-Widget sichtbar zu machen
Jede medizinische Fachrichtung hat ihre eigenen Terminarten.
Gerade die präzise Angaben der medizinischen Leistungen sind wichtig, denn die Anzeige dieser muss für (potentielle) Patient*innen übersichtlich bleiben. Sehr viele Terminarten wirken eher abschreckend, die Abbruchrate bei der Terminbuchung steigt.
Wie bei allen modernen Webdesigns gilt auch im Rahmen von Webseiten für Arztpraxen mit Online-Terminbuchung der Grundsatz, dass eine flache und übersichtliche Navigation die Besucher:innen darin unterstützt, sich optimal zurechtzufinden.
Der/die Besucher:in muss gut durch die Online-Terminbuchung navigiert werden und das Ziel mit wenigen Klicks erreichen können. Ist die Website zu verschachtelt und unklar, stellt sie eher eine Hürde dar und der Weg zur Online-Terminvereinbarung ist verwirrend - dies könnte sogar dazu führen, dass Patient:innen abspringen. Es sollte auf den ersten Blick erkennbar sein, was sich unter den jeweiligen Termin-Bezeichnungen verbirgt. Eine moderne, gut strukturierte und übersichtliche Website ist für Patient:innen wichtig und wird die Anzahl der Online-Terminbuchungen erhöhen.
Unser Erfahrungswert zeigt, dass wenn der Praxen-Terminkalender mit Hilfe der Dr. Flex Mitarbeiter:innen strukturiert und umgestellt wird, es ca. 30-50 % mehr Terminbuchungen und bis zu 70 % weniger Falschbuchungen gibt.
Wenn ihr euch bei Dr. Flex einloggt, gelangt ihr direkt zu eurem Praxis-Konfigurator (ehem. Ärzte Backend). Hier können Fragen für das Booking Widget, verfügbare Behandler:innen sowie Terminarten umgestellt werden. Klickt auf "Terminart umbenennen" und ändert einfach und schnell die Wortlaute und bestimmt, wie die Termine für eure Patient:innen erscheinen.
Dank Conversion Tracking, das automatisch zusammen mit dem Tool von Dr. Flex auf eurer Website installiert wird, könnt ihr jeder Zeit in Google Analytics verfolgen, wie viele von euren Website-Besucher:innen sich für die Buchung entscheiden. Wenn euch die Abbruchrate als zu hoch erscheint, könnte dies auch an evtl. schlecht eingerichteten Terminarten liegen.
Wenn ihr denkt, dass eine andere Bezeichnung der Termine besser zu eurer Praxis passen würde, könnt ihr uns gerne eine Nachricht schreiben. Unser Support wird euch dann bei der Optimierung des Booking Widgets unterstützen.
*Dank einer Partner-Kooperation mit Dampsoft können die Termin-Namen direkt bei DS-Win umgestellt werden.
Als Ärzte denkt bitte auch daran, bestimmte Richtlinien zu verfolgen und unsere Inhalte und Tipps nach Möglichkeit in eurer Arztpraxis und im Team mit einzuplanen. Unsere Erfahrungswerte sind ganz sicher hilfreich. Bucht euch ein persönliches Gespräch mit Dr. Flex und nutzt die Optionen.
Der erste Eindruck eurer Homepage der z.B. Zahnarztpraxis und wie Terminarten angelegt sind, hat auch Einfluss darauf, ob euer Terminangebot erfolgreich wahrgenommen wird.
Die Dr. Flex Online-Terminvergabe ist die perfekte Ergänzung zu Ihrer Praxissoftware. Sie sparen Zeit und Ihre Patient:innen können Termine schnell und einfach online buchen.
Testierte Cloud-Sicherheit für den verantwortungsvollen Umgang mit Gesundheitsdaten
Verschlüsselte Übertragung aller Daten mit SSL-Zertifizierung.
In Berlin unter den Datenschutzbedingungen der DSGVO entwickelt.
Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies für die sichere Terminvergabe.