Viele Ärzte träumen von einer eigenen Praxis, jedoch ist eine Praxisgründung ein sehr umfangreiches Projekt - sowohl eine Praxisübernahme, als auch eine Praxisneugründung.
Damit euch bei der Praxisneugründung oder der Übernahme einer Praxis keine kostspieligen Fehler unterlaufen, gibt es zahlreiche Punkte zu beachten. Bevor du die ersten Patient:innen in deiner Praxis begrüßen kannst, stehen viele Fragen im Raum - ganz gleich, ob du eine Praxisneugründung oder Praxisübernahme planst.
Die richtige Vorbereitung, eine gute Beratung, die richtigen Informationen helfen dir auf dem Weg hin zu deiner eigenen Arztpraxis!
Zunächst - und das ist der wichtigste Punkt - überlege genau, welche Patient:innen du mit deiner Praxis anziehen und was genau du ihnen anbieten möchtest - und, daraus folgend, wo und wie du sie erreichen kannst. Denke gut über die sogenannte “Customer Journey” deiner zukünftigen Kund:innen nach - sie wird dir hundertprozentig dabei helfen, treue und beständige Patient:innen zu gewinnen.
Aus den Erfahrungen anderer Menschen zu lernen, kann in vielen Dingen hilfreich sein! Auch wenn es doof klingt: gerade aus den Fehlern anderer lernt man. Eventuell scheust du dich jetzt, andere Ärzte um ihre Erfahrungen zu bitten - letztlich wird es sich aber als sehr lohnend herausstellen, wenn du deine eigene Praxis eröffnet hast. Frage andere Ärzte, die die Erfahrung einer Praxisgründung schon gemacht haben, nach ihren Tipps und denke dich ins Thema ein.
Finanzen, Qualitätsmanagement, IT, Personal, Marketing, Terminplanung - und “nebenbei” noch einige Patienten betreuen... nur ein Supermensch kann das alles alleine! Daher sollte man sich die Frage stellen, was man selbst stemmen möchte und für welche Aufgaben externe Dienstleister sinnvoll sind. Weitere Punkte die nun zu deinen organisatorischen Aufgaben gehören und dir bei deiner Praxisneugründung in den Sinn kommen werden und worüber du dir Wissen aneignen solltest, sind die Fragen, ob du zusätzliche Ärzte in deiner Arztpraxis anstellen möchtest, wie dein Praxismanagement aussehen soll und wie du dir die Online-Präsenz deiner Praxis vorstellst.
Überhaupt ist das Thema "Terminplanung" ein sehr wichtiges Gebiet - löst man das Terminplaner Problem mit einer Terminplaner-Software, sind auch hier die ersten Schritte getan. Wie sieht dein Weg zu einer geeigneten Software aus, wie möchtest du die Organisation der Termine mit einem Online-Kalender gestalten, wie die Organisation von deinen Mitarbeitern? Über all' das solltest du dir zusätzliches Wissen aneignen, damit deine eigene Praxis ein voller Erfolg wird.
Mach deine eigene Praxis Schritt für Schritt zu deinem Thema!
Schreib' deine eigenen TO-DO-Listen und investiere in eine gute Online-Präsenz.
Irgendwann erreichst du die Work-Life-Balance, die du dir immer gewünscht hast, nicht zuletzt mit einem exzellenten Praxismanagement! Gehe deine Gründung an, nutze dabei professionelle Unterstützung - viele weitere Informationen und Beratungen über Neugründungen findest du online.
Am Ende wird Dr. Flex auch bei deiner Praxisgründung der Gamechanger sein und viele deiner Probleme in der Arztpraxis lösen können.
Die Software von Dr. Flex ist die digitale Lösung für deine Terminplanung, indem es die Online-Terminbuchung ermöglicht. Deine Customer Journey wird verbessert, deine Patienten können in weniger als 30 sek ohne Registrierung ihre Termine buchen, es geht keine Zeit für unnötige Anrufe zur Vereinbarung eines Termins verschütt...
Profitiere von unserer kostenlosen Beratung und wir lösen mit unserer Software deine Probleme.
Die Dr. Flex Online-Terminvergabe ist die perfekte Ergänzung zu Ihrer Praxissoftware. Sie sparen Zeit und Ihre Patient:innen können Termine schnell und einfach online buchen.
Testierte Cloud-Sicherheit für den verantwortungsvollen Umgang mit Gesundheitsdaten
Verschlüsselte Übertragung aller Daten mit SSL-Zertifizierung.
In Berlin unter den Datenschutzbedingungen der DSGVO entwickelt.
Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies für die sichere Terminvergabe.