Dr. Flex Mitarbeiterin für Social Media Pia
Pia Hanney
Veröffentlicht am 19.07.2023 (Aktualisiert am 01.09.2023)

3 Tipps für die perfekte Praxis Website (Pt.1)

Wir berichten über die wichtigsten Aspekte einer gut strukturierten Arzt-Website

Eine gute Website ist für Ärzte heutzutage von enormer Bedeutung - sie fungiert als eine digitale Visitenkarte und ist oft der erste Berührungspunkt zwischen der Praxis und potenziellen Patient:innen.

Dieser erste Eindruck, den die Besucher:innen von eurer Website erhalten, kann maßgeblich darüber entscheiden, ob sie sich für eure Praxis interessieren und einen Termin vereinbaren oder nicht.

In unserer 2 x 3 Tipps- Reihe geben wir euch die wichtigsten Aspekte einer gut strukturierten Arzt-Website weiter. Die weiteren 3 Tipps gibt's im August.

1. Eine gute Übersicht und Ordnung sind das A und O auf einer gut strukturierten Arzt-Website

Der erste Schritt zu einer ansprechenden Website ist eine klare und gut strukturierte Übersicht. Potenzielle Patient:innen möchten schnell die relevanten Informationen finden, ohne lange suchen zu müssen. Dazu gehört eine klare Darstellung des Praxis-Logos, das die Identität eurer Praxis verkörpert und leicht wiedererkennbar ist.

Eine Liste der Ärzt:innen und ihrer Fachgebiete ist ein weiterer wichtiger Bestandteil einer gut strukturierten Website. Hier sollten die Namen und Fachgebiete aller behandelnden Ärzt:innen übersichtlich dargestellt werden, damit Besucher:innen leicht einen passenden Ansprechpartner für ihre gesundheitlichen Probleme finden können.

Sprechzeiten und Kontaktdaten sollten prominent platziert sein, idealerweise auf der Startseite oder leicht zugänglich über das Menü. Es ist entscheidend, dass Patient:innen ohne Aufwand die Möglichkeit haben, euch zu kontaktieren oder einen Termin zu vereinbaren.

Ein Lageplan mit integrierter Google-Maps-Karte und eine klare Anfahrtsbeschreibung sind weitere wichtige Elemente, die helfen, eure Praxis leicht zu finden. Die Integration von Google Maps ermöglicht es Patient:innen, einfach und schnell den Weg zu eurer Praxis zu planen. Die Anfahrtsbeschreibung sollte präzise sein und auch verschiedene Verkehrsmittel-Optionen berücksichtigen, um die Erreichbarkeit für alle Patient:innen, ggf. auch mit Handicaps, zu gewährleisten.

2. Mit professionelle Bildern und Videos Authentizität und Vertrauen vermitteln

Hochwertige Fotos und Videos verleihen eurer Website eine ansprechende Atmosphäre und schaffen Vertrauen bei den Besucher:innen.

Stellt ihr euer Team dar, vermittelt dies eine gewisse Authentizität und lässt euch nahbarer und "menschlicher" erscheinen. Zeigt euer Team bei der Arbeit, beim Umgang mit Patient:innen und auch in entspannten Momenten, um eine persönliche Verbindung herzustellen.

Neben dem Team sind Bilder der Behandlungsräume und des Wartezimmers ein toller Einblick im Vorfeld. Saubere und einladende Räumlichkeiten strahlen Professionalität aus und sorgen dafür, dass sich eure potenzielle Patient:innen wohl und eingeladen fühlen, noch bevor sie eure Praxis betreten haben.

Auch Videos können eine wertvolle Ergänzung sein und finden viele Liebhaber:innen! So könnt ihr beispielsweise kurze Interviews mit den Ärzt:innen über ihre Fachgebiete oder auch Info-Videos zu bestimmten Gesundheitsthemen erstellen und auf der Website platzieren.

3. Online-Terminvergabe - Komfort und Effizienz für Patient:innen und Praxis

In unserer heutigen digitalisierten Welt erwarten Patient:innen einen einfachen und bequemen Weg, Termine zu vereinbaren! Die Integration einer Online-Terminvergabe auf eurer Website ist daher von großer Bedeutung - dadurch können Patient:innen Termine rund um die Uhr und an jedem Tag der Woche buchen, ohne telefonisch oder persönlich Kontakt aufnehmen zu müssen.

Stellt unbedingt sicher, dass der Online-Terminbuchungsbutton gut sichtbar auf eurer Website platziert ist. Ideal ist ein gut sichtbarer Button auf der Startseite, im Hauptmenü und unter “Kontakt”. Es sollte einfach und intuitiv sein, den Terminbuchungsprozess zu durchlaufen, damit auch weniger technikaffine Patient:innen keine Schwierigkeiten haben.

Die Online-Terminvergabe bietet nicht nur den großen Vorteil der Bequemlichkeit für eure Patient:innen, sondern kann auch den Praxisablauf effizienter gestalten. Weniger Telefonate für Terminvereinbarungen bedeuten weniger Arbeitsaufwand für das Praxisteam und mehr Zeit für die Behandlungeurer Patient:innen.

Fazit

Eine gut strukturierte und ansprechende Arzt-Website ist ein wichtiger Baustein, um Patient:innen anzusprechen und langfristige Beziehungen aufzubauen. Ein übersichtliches Layout, professionelle Bilder und Videos sowie die Möglichkeit der Online-Terminvergabe tragen dazu bei, Vertrauen aufzubauen, den Patientenservice zu verbessern und eure Praxis erfolgreich im digitalen Zeitalter zu präsentieren. Investiert unbedingt Zeit und Mühe in die Gestaltung eurer Website, denn der erste Eindruck, den sie vermittelt, kann den entscheidenden Unterschied machen!

Was ist Dr. Flex?

Die Dr. Flex Online-Terminvergabe ist die perfekte Ergänzung zu Ihrer Praxissoftware. Sie sparen Zeit und Ihre Patient:innen können Termine schnell und einfach online buchen.

Booking-Widget von Dr. Flex Mobile Version

BSI C5-Testat

Testierte Cloud-Sicherheit für den verantwortungsvollen Umgang mit Gesundheitsdaten

Sichere Übertragung

Verschlüsselte Übertragung aller Daten mit SSL-Zertifizierung.

DSGVO-konform

In Berlin unter den Datenschutzbedingungen der DSGVO entwickelt.

Ohne Tracking-Cookies

Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies für die sichere Terminvergabe.